Solid Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Leiter
Feste Leiter verhindern elektrische und magnetische Wechselwirkungen zwischen den Drähten. PSC+ Solid-Copper minimiert Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, und maximiert die lineare HF-Rauschunterdrückung.
Carbon-basierte Rauschunterdrückung
Es ist einfach, eine 100%ige Abschirmungsabdeckung zu erreichen. Um zu verhindern, dass eingefangene Hochfrequenzstörungen (RFI) die Erdungsreferenz des Geräts modulieren, ist AQ's Noise-Dissipation System (NDS) erforderlich. Traditionelle Abschirmsysteme absorbieren typischerweise Rauschen/HF-Energie und leiten sie dann zur Komponentenerde ab, wodurch die kritische "Referenz"-Erdungsebene moduliert und verzerrt wird, was wiederum eine Verzerrung des Signals verursacht. NDS's abwechselnde Schichten aus Metall und carbon-beladenen Kunststoffen "schirmen die Abschirmung ab", indem sie den Großteil dieser Rauschen/HF-Energie absorbieren und reflektieren, bevor sie die an die Erde angeschlossene Schicht erreicht.
FEP Luft-Rohr Isolierung
Positive Leiter profitieren davon, dass fast kein Kontakt zwischen Metall und seiner FEP-Isolierung besteht, die für ihre überlegene dielektrische Konstante und minimale Signalstörungen bekannt ist. Negative Leiter profitieren von absichtlich "verlustbehafteter Isolierung" - keine Luft und kein FEP helfen, die unterschiedliche Aufgabe der negativen Verbindung zu maximieren.
72v Dielektrisches Vorspannungssystem (DBS)
Alle Isolierungen zwischen zwei oder mehr Leitern sind ebenfalls ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Integrität des Signals beeinflussen. Wenn das Dielektrikum nicht vorgespannt ist, verursacht die Dielektrikbeteiligung (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie) unterschiedliche Mengen an Zeitverzögerung (Phasenverschiebung) für verschiedene Frequenzen und Energiepegel, was ein echtes Problem für sehr zeitkritisches, mehroktaviges Audio darstellt. Die Einbeziehung einer HF-Falle (entwickelt für AudioQuests Niagara Serie von Stromprodukten) stellt sicher, dass Hochfrequenzrauschen nicht in die Signalleiter vom DBS-Feld induziert wird. (DBS, US-Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1)
Kaltgeschweißte, direkt versilberte reine Kupferabschlüsse
Direktversilberung ist für den Klang optimiert, da keine darunterliegende Verzerrung verursachende Nickelschicht verwendet wird, während der hocheffektive Kaltverschweißungsprozess klangverschlechterndes Lötzinn vermeidet.
- Solid Perfect Surface Copper+ Leiter: Feste Leiter verhindern elektrische und magnetische Wechselwirkungen zwischen den Drähten. PSC+ Solid-Copper minimiert Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, und maximiert die lineare HF-Rauschunterdrückung.
- FEP Luft-Rohr Dielektrikum: Positive Leiter profitieren davon, dass fast kein Kontakt zwischen Metall und seiner FEP-Isolierung besteht, die für ihre überlegene dielektrische Konstante und minimale Signalstörungen bekannt ist. Negative Leiter profitieren von absichtlich "verlustbehafteter Isolierung" - keine Luft und kein FEP helfen, die unterschiedliche Aufgabe der negativen Verbindung zu maximieren.
- Carbon-basierte Rauschunterdrückung: Carbon-basierte Rauschunterdrückung minimiert die Maskierungseffekte von Hochfrequenzrauschen.
- 72v Dielektrisches Vorspannungssystem: Isolierung ist ebenfalls ein Dielektrikum, das wie ein Shunt-Filter wirken kann. Die Vorspannung minimiert dielektrisches Rauschen und linearisiert den Filter, was die breitbandige Ableitung von induziertem HF-Rauschen erheblich verbessert.
- Kaltgeschweißte, direkt versilberte reine Kupferabschlüsse: Direktversilberung ist für den Klang optimiert, da keine darunterliegende Verzerrung verursachende Nickelschicht verwendet wird, während der hocheffektive Kaltverschweißungsprozess klangverschlechterndes Lötzinn vermeidet.