
On Bi-Wiring and Power Conditioning
AudioQuest's Niagara 3000 proves to be a first of its kind — the first power conditioner Alex Halberstadt doesn't hate, that is.
USB Digital-zu-Analog-Wandler
Mit dem USB-DAC DragonFly von AudioQuest sind Musikgenuss und -erkundung grenzenlos: Schließen Sie ihn an einen Apple- oder Windows-Computer an oder verbinden Sie ihn mit einem iOS- oder Android-Mobilgerät. Spielen Sie YouTube- oder Vimeo-Videos ab. Gehen Sie auf Bandcamp oder SoundCloud auf Entdeckungstour. Erkunden Sie Playlists und Podcasts auf Spotify, Pandora oder Deezer. Streamen Sie hochauflösende Audiodateien von Tidal oder Qobuz. Unabhängig von der Wahl des klanglichen Vergnügens entfaltet DragonFly den emotionalen Ausdruck und die Nuancen, die Musik und Filme so angenehm machen. Jetzt, mehr als je zuvor, ist natürlicher, schöner Klang direkt in Reichweite - wie Sie es wollen, wann Sie es wollen. Zur einfachen Orientierung ändert die LED von DragonFly die Farbe, um den Wiedergabestatus oder die Abtastrate anzuzeigen. Hinweis: Eine rote Linse zeigt an, dass das Gerät sich im Standby-Modus befindet; lila zeigt die MQA-Wiedergabe an.
Spielt alle Musikdateien: MP3 bis MQA und Hi-Res
DragonFly Cobalt: Verbesserte Leistung, mehr Schönheit!
Im Vergleich zu früheren Modellen beinhaltet DragonFly Cobalt einige wichtige neue Funktionen, darunter einen neuen, fortschrittlicheren ESS ES9038Q2M DAC-Chip mit einem Minimum-Phase-Slow-Roll-Off-Filter für natürlicheren Klang; einen anspruchsvolleren Microchip PIC32MX274-Mikroprozessor, der den Stromverbrauch reduziert und die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 33 % gegenüber DragonFlys Black und Red erhöht; und eine verbesserte Stromversorgungsfilterung, die speziell entwickelt wurde, um das WiFi-, Bluetooth- und Mobilfunkrauschen zu reduzieren, das Mobilgeräte plagt.
AudioQuest, Gordon Rankin: Eine wunderschöne Partnerschaft
Wie alle vorherigen DragonFly-Modelle verwendet Cobalt Gordon Rankins bahnbrechenden StreamLength® asynchronen Transfer-USB-Code. Darüber hinaus läuft in Gordons monoClock®-Technologie eine einzige ultra-niedrig-jitterige Uhr, die vom ESS ES9038Q2M DAC-Chip erzeugt wird, sowohl die ESS-Chip-Funktionen als auch alle Mikrocontroller-Funktionen. Diese überlegene Uhr ermöglicht es DragonFly Cobalt, eine höhere Auflösung und Klarheit zu bieten als DACs mit mehreren Uhren.
*Streamlength und monoClock sind eingetragene Marken von Wavelength Audio, ltd.
Warum der "Slow Roll...?"
Cobalt verwendet ESS's neuen Flaggschiff-DAC-Chip ES9038Q2M. Während die in DragonFlys Black und Red verwendeten Chips für den Preis unschlagbar sind, führt der Minimum-Phase-Slow-Roll-Off-Filter im 9038 zu einem natürlich ausdrucksstarken Klang, der immer emotional ansprechend und niemals ermüdend ist - eine schöne Kombination aus Wärme und Detail, die wir gleichermaßen aufregend und beruhigend finden.
Das Rauschen eliminieren
In Cobalt haben wir das Wissen aus unserer jüngsten Forschung und Entwicklung im Bereich der Geräuschdämpfung genutzt, um eine speziell entwickelte Stromversorgungsfilterung einzusetzen, die das zunehmend verbreitete Rauschen von WiFi-, Bluetooth- und Mobilfunksignalen drastisch reduziert. Der erfolgreiche Kampf gegen dieses Rauschen ist absolut entscheidend für die Bewahrung der niedrigsten musikalischen Details, insbesondere bei hochauflösendem Audio—und besonders, wenn es auf ein tragbares Audiogerät wie DragonFly angewendet wird.
Bit-perfekte Lautstärkeregelung und 2,1-Volt-Ausgang
Cobalt verfügt über denselben ESS Sabre 9601 Kopfhörerverstärker und die bit-perfekte Lautstärkeregelung, die DragonFly Red seine einzigartige Kombination aus Kraft und Kontrolle über die Musik verleihen. Diese Lösung gewährleistet maximale Treue, aufregenden dynamischen Kontrast und ein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis. Der 2,1-Volt-Ausgang macht Cobalt und Red mit einer Vielzahl von Kopfhörern kompatibel, einschließlich leistungshungriger, ineffizienter Modelle.
Firmware-Upgrade-fähig
DragonFlys Black, Red und Cobalt sind über unseren kostenlosen Desktop Device Manager firmware-upgrade-fähig. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist Langlebigkeit in einem Hi-Fi-Komponent zunehmend selten—zu jedem Preis. AudioQuest glaubt, dass sich heutige digitale Geräte weiterentwickeln sollten, während sich die Technologie selbst weiterentwickelt, um so viele Jahre lang musikalisches Vergnügen zu bieten. Unser Desktop Device Manager ermöglicht es Ihnen auch, die Seriennummer und Softwareversion Ihres DragonFly zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Gerät auf dem neuesten Stand ist. Klicken Sie hier, um den neuesten Device Manager für Ihr Betriebssystem herunterzuladen.