DragonFly Firmware-Updates

Ein wichtiger Hinweis für DragonFly Cobalt-Besitzer:

Derzeit besteht keine Notwendigkeit, unseren Desktop Device Manager herunterzuladen oder zu versuchen, Ihr Gerät zu aktualisieren.

Ihr DragonFly wurde ab Werk vollständig kompatibel geliefert und ist bereit zur Verwendung mit Apple iOS Mobilgeräten, Android-Smartphones und -Tablets sowie Mac- und Windows-PCs. (In einigen Fällen benötigen Android-Geräte eine Drittanbieter-App, um USB-Audioausgabe zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter „Zur Verwendung mit Android-Geräten“ in Ihrem Flughandbuch.)

Mit der Veröffentlichung des ersten Firmware-Updates für DragonFly Cobalt wird der Desktop Device Manager aktiviert. Bis dahin ist der Desktop Device Manager für die Verwendung mit unserem Beetle Toslink-Bluetooth-USB DAC und DragonFlys Black und Red vorgesehen.

Als voll funktionsfähiger MQA-Renderer ist Ihr DragonFly bereit, MQA-Dateien über den Musik-Streaming-Dienst Tidal zu entfalten und abzuspielen. Wenn Sie ein Tidal Master-Konto haben und die vollen Vorteile von Tidal Master (MQA) Dateien über DragonFly genießen möchten, passen Sie einfach Ihre Tidal-Wiedergabeeinstellungen an:

Aktualisieren Sie die Tidal-Wiedergabeeinstellungen auf MacOS

Klicken Sie auf Ihren Profilnamen (oben links in der Tidal-Desktop-Anwendung)

  • Wählen Sie „Einstellungen“
  • Wählen Sie „Streaming“
  • Unter „Streaming-Audioqualität“ wählen Sie „Master“
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr DragonFly für die Tonausgabe ausgewählt ist
  • Neben „Tonausgabe“ klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“
  • Wählen Sie „Exklusiven Modus verwenden“
  • Stellen Sie sicher, dass „Passthrough MQA“ nicht ausgewählt ist
  • iOS, iPhone, iPad, iPad Pro
  • Klicken Sie auf „Meine Sammlung“ (das Herzsymbol; unten rechts in der mobilen App)
  • Klicken Sie auf das Zahnrad (oben rechts)
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Streaming“
  • Stellen Sie WiFi auf „Master“ ein
  • Stellen Sie Mobilfunk auf Ihre gewünschte Option ein, beachten Sie, dass das Streaming von Hi-Res mit MQA relativ viel Datenvolumen erfordert
  • Stellen Sie sicher, dass „Optimierte Wiedergabe“ aktiviert ist
  • Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Lautstärke und erhöhen Sie diese allmählich auf ein angenehmes Niveau

Aktualisieren Sie die Tidal-Wiedergabeeinstellungen unter Windows

  • Klicken Sie auf Ihren Profilnamen
  • Wählen Sie “Einstellungen”
  • Wählen Sie “Streaming”
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr DragonFly für die Tonausgabe ausgewählt ist
  • Klicken Sie neben “Tonausgabe” auf “Weitere Einstellungen”
  • Wählen Sie “Exklusiven Modus verwenden”
  • Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Lautstärke und arbeiten Sie sich allmählich zu einem angenehmen Niveau hoch

Aktualisieren Sie die Tidal-Wiedergabeeinstellungen auf iOS, iPhone, iPad Pro

  • Klicken Sie auf „Meine Sammlung“ (das Herzsymbol; befindet sich unten rechts in der mobilen App)
  • Klicken Sie auf das Zahnrad (befindet sich oben rechts)
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Streaming“
  • Stellen Sie WiFi auf „Master“ ein
  • Stellen Sie Mobilfunk auf die gewünschte Option ein, beachten Sie, dass das Streaming in hoher Auflösung mit MQA eine relativ große Datenmenge erfordert
  • Stellen Sie sicher, dass „Optimierte Wiedergabe“ aktiviert ist
  • Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Lautstärke und steigern Sie diese allmählich auf ein angenehmes Niveau

Aktualisieren Sie die Tidal-Wiedergabeeinstellungen auf Android

Für die Wiedergabe auf Android empfehlen wir denUSB Audio Player Pro Medienplayer von eXtream Software Development. USB Audio Player PRO Version 5 unterstützt jetzt Audio von Google Music, Tidal (einschließlich Tidal Masters), Qobuz und Shoutcast und enthält einen MQA Core Decoder, der MQA-Streams von 44,1/48kHz auf 88,2/96kHz entfaltet und mit DragonFly für eine weitere Entfaltung noch höherer Abtastraten kombiniert werden kann. Um die beste Leistung zu gewährleisten, sollten Kunden, die frühere Versionen von UAPP besitzen, auf die neueste Version upgraden.